Unsere eLABs sind das Richtige, wenn du …
Termine 2023
24.02. Thinking Environment
16.03. Case Study based Training II
18.04. Mindset Change
10.05. Case Study based Training III
18.07. LEGO® Serious Play®
Was genau steckt drin?
Ergänzend zum BUSiNESS TRAiNER, dem eTRAiNER und der TRAiNER FACTORY bieten wir regelmäßig eLABs an. Diese digitalen ‚Labore‘ sind Praxiseinheiten, an denen ein Experte eine Methode oder ein Trainingsformat vorstellt. Die zweistündigen eLABs umfassen einen theoretischen Teil und praktische Übungen. Sie finden in der Zoom Lounge statt und sind genauso interaktiv wie unsere Präsenztrainings. Ziel der eLABs ist außerdem, dir Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmern zu geben.
Zahlen, Daten, Fakten
Gruppengröße: Max. 14 Teilnehmer.
Trainer: Eine bunte Mischung aus qualifizierten Trainern.
Seminarort: Zoom Lounge
Investition: 35 € inkl. MwSt, Ticketverkauf über Digistore24
Special Note: Du bist selbst Trainer und kennst ein spannendes Thema, welches du uns vorstellen möchtest? Dann melde dich bei uns. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir ein eLAB zu entwickeln.
Du möchtest regelmäßig über unsere eLABs informiert werden und keinen Termin verpassen? Einfach hier registrieren »»
👉
Du möchtest Trainer werden und bist an unseren Ausbildungen interessiert? Dann vereinbare dein ganz persönliches Beratungsgespräch in der ZOOM-LOUNGE!
Die TRAiNER LOUNGE mit Sitz in München-Schwabing bildet Trainer, (Agil-) Coaches, Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und generell an Weiterentwicklung interessierte Menschen für die Praxis aus. Angeboten werden zukunftsweisende Formate wie:
✔︎ Trainerausbildung Offene Ausbildung zum Business Trainer
✔︎ eTRAiNER Zusatzqualifikation zum Online-Trainer
✔︎ FACTORY Weiterbildung in Präsenz- und Online-Formaten
✔︎ eLABs Digitale Mini-Workshops
Die TRAiNER LOUNGE ist der richtige Partner für Trainer, Coaches und Berater, die ihr Business fachlich und wirtschaftlich auf ein gutes Fundament stellen möchten.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind essentiell, andere helfen uns, diese Website fortlaufend zu verbessern. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
PCM Process Communication Model®. Mit uns und anderen einig werden.
Kennst du den Satz „Man sollte andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden will“? Hm… ist es nicht sinnvoller andere so zu behandeln, wie sie selbst behandelt werden wollen? Zumindest wäre das doch einer guten Beziehung zuträglich, oder? Wir täten also gut daran zu erkennen, wie andere ticken.
Genau dabei setzt das Process Communication Model® an. Es erkennt die Persönlichkeit und bildet die Brücke zu ihrer Kommunikation. Die NASA nutzt es bis heute bei der Auswahl der Astronauten. Uns kann es helfen, unsere Kunden, Trainingsteilnehmer und Coachees besser einzuschätzen. Gestik, Mimik und Körperhaltung verraten viel über eine Persönlichkeit. Genauso wie Wortwahl, Tonfall und Satzbau über das Kommunikationsverhalten. Wenn wir erkennen, wie unser Gegenüber tickt, können wir sein psychisches Bedürfnis nach Anerkennung befriedigen. Das sorgt für gelungene Kommunikation. Treffen wir auf eine ‚Macherbasis‘ ist es sinnvoll, für Aktivität zu sorgen, einer ‚Träumerbasis‘ sollten wir Entspannung ermöglichen und eine ‚Rebellenbasis‘ holen wir mit Spaß und spielerischen Elementen ab.
Aber gehen wir einen Schritt zurück, denn wie immer ist es erst mal spannend und hilfreich, dies alles über uns selber rauszufinden. Lust, auf Entdeckungsreise zu gehen?
Darauf darfst du dich freuen:
Termin: in Kürze
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Ticket kaufen »»
Das brauchst du:
Case Study based Training I. Der Allrounder für deinen Methodenkoffer.
Du suchst eine Trainingsmethode, mit der deine Teilnehmer mehrere Lernziele gleichzeitig erreichen können? Die dich als Trainer entspannt und deine Teilnehmer aktiv ihren eigenen Lernerfolg mitbestimmen lässt? Dann bist du beim Fallstudien basierten Training genau richtig!
An den meisten US-amerikanischen Business, Law und Medical Schools ist Case Study based Training schon lange Usus. In Deutschland wagen sich Trainer und Lehrende nur zögerlich an diese großartige, interaktive und partizipative Trainingsmethode heran. Unsere eLaborantin Daniela Romanos hat diese Methode bereits vor 10 Jahren in Kursen der Havard Business School kennen- und lieben gelernt. Sie setzt diese Technik inzwischen in fast all ihren Trainings erfolgreich ein.
Doch was verbirgt sich nun hinter dem Begriff? Wie funktioniert die Methode? Was sind die Anwendungsgebiete und Mehrwerte der Technik, was ihre Grenzen? Welche Skills muss ein Trainer mitbringen, um tolle Fallstudien basierte Trainings zu halten – und woher zum Geier, nimmt man spannende Fallstudien? Die Antworten und noch viele weitere interessante Insights erarbeiten wir gemeinsam in diesem spannenden eLAB.
ACHTUNG: Zur Vorbereitung erhältst du zusammen mit deiner Anmeldebestätigung einen PDF-Link mit einem (wirklich!) kurzen Text. Diesen musst du dir vor Beginn durchlesen. Du brauchst dafür maximal 5 Minuten.
Fokus
Termin: Termin in Kürze von 10 bis 12 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Ticket kaufen »»
Das eLAB lohnt sich für dich, wenn du:
Das brauchst du:
Ist aber nicht ideal.
Case Study based Training III. Die praktische Anwendung im Training.
Egal ob als Einstieg, Hauptelement oder Aktivierung: Der Einsatz von Fallstudien im Training ist eine höchst effiziente Trainingsmethode, sowohl für deine Teilnehmer als auch für dich als Trainer. Doch der Erfolg eines fallstudienbasierten Trainings hängt nicht nur von einer guten und vielschichtigen Case Study ab, sondern auch von einer flexiblen, teilnehmerorientierten Moderation und einem umfangreichen Diskussionsplan.
Dieses eLAB baut auf unserem Grundlagen eLAB „Case Study based Training I“ auf und ist für dich vor allem dann interessant, wenn:
VORBEREITUNG! Bitte gestalte für die Vorstellungsrunde eine Collage oder ein kurzes Dokument, das folgende Fragen beantwortet:
❓Worum geht es in deiner Fallstudie?
❓Welche offenen Fragen bringst du zum eLAB mit?
❓Wofür willst du das eLAB-Plenum nutzen?
Fokus dieses eLABs
Termin: 10.05.2023 von 10 bis 12 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Das eLAB lohnt sich für dich, wenn du:
Das brauchst du:
ist aber nicht ideal.
Case Study based Training II. Fallstudien Schreibwerkstatt.
Egal ob als Einstieg, Hauptelement oder Aktivierung: Der Einsatz von Fallstudien im Training ist eine höchst effiziente Trainingsmethode, sowohl für deine Teilnehmer als auch für dich als Trainer. Aber woher gute Case Studies nehmen, wenn du keine geeigneten Fallstudien im Netz findest? Ganz einfach: Schreib sie selbst!
Fallstudien selber schreiben macht unfassbar viel Spaß. Eigentlich ist es auch ganz einfach und es hilft dir dabei, deine Trainingsinhalte noch stärker teilnehmerorientiert zu strukturieren und den Blick auf Wesentliches zu lenken.
Danielas eLAB baut auf unserem Grundlagen eLAB „Case Study based Training. Der Allrounder im Methodenkoffer“ auf und ist für dich interessant, wenn:
ACHTUNG VORBEREITUNG: Damit du aus diesem eLAB das Maximum für dich herausholst, solltest du dich anhand folgender Leitfragen vorbereiten:
❓Für welches konkrete Training möchtest du einen Case kreieren? Definiere das übergeordnete Lernziel und die Teilziele.
❓Vor welchen Herausforderungen und Hindernissen stehen deine Teilnehmer üblicherweise bei der Umsetzung deiner Trainingsinhalte in der Praxis?
❓Wie könnte ein typischer Protagonist in deinem Case aussehen (Geschlecht, Alter, Beruf, Lebensstil, Haltung)? Entwickle eine möglichst sympathische Persona und orientiere dich dabei an deiner Trainingszielgruppe.
Fokus dieses eLABs
Termin: 16.03.23 von 10 bis 12 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Das eLAB lohnt sich für dich, wenn du:
Das brauchst du:
ist aber nicht ideal.
Thinking Environment praktisch gedacht. Dein Denkraum für deine Ausrichtung 2023.
eLaboranten: Julia Limmer und Carola Scharvogel
Wir tauchen wieder ein in die Welt der Denkräume nach Nancy Kline, der Erfinderin von Thinking Environment. Diesmal, um den eigenen Fokus für das Jahr 2023 zu erdenken.
Wer kennt das nicht? Das neue Jahr starten wir schon mal gern mit kleinen oder größeren Vorhaben. Hilfreich bei der Umsetzung dieser Vorhaben kann es sein, den eigenen Gedanken in einem Denkraum mit anderen zu folgen. Was denke und fühle ich zu meinem Thema? Was denke und fühle ich noch? Durch das Denken in einem Denkraum kann es uns gelingen, Blockaden im Handeln aufzulösen, denn die beginnen bekannterweise meist im eigenen Kopf.
In diesem eLAB laden wir dich ein, ins Erleben zu kommen. Wir starten mit einem Mini-Input zur ‚Methode‘, du brauchst also kein Vorwissen. Und dann tauchst du im Coaching ein in dein ganz persönliches Thema und Vorhaben, über das du gerne nachdenken möchtest. Lass dich überraschen, wie sich so ein Denkraum anfühlen kann und was dadurch alles möglich wird.
Fokus:
Termin: 24.02.2023 von 12 bis 14 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Das brauchst du:
Rendezvous mit LEGO® Serious Play®. Mid-year Reflexion.
eLaborantin: Kira Kerstin Fecher
LEGO® Serious Play® baut die Brücke zwischen Spiel und Business. In dieser Kombination entstehen neue, kreative Lösungsansätze, die von allen am Prozess Beteiligten getragen werden. Dabei sind die Einsatzgebiete von LSP vielfältig. Ursprünglich entstanden in der Auseinandersetzung mit strategischen Themen wird die Methode heute weltweit auch genutzt, um die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern.
In unserem eLAB nutzen wir LSP für deine ganz persönliche Reflexion zur Jahresmitte. Denn auch bei individuellen Fragen liefern dir die LEGO-Modelle spannende Insights. Lass dich überraschen, welche Erkenntnisse zur ersten Jahreshälfte durch das Bauen mit den bunten Steinen entstehen und greifbar werden kann.
In diesem eLab hast du die Möglichkeit, in die Methode rein zu schnuppern, Anwendungsmöglichkeiten für dein Business zu entdecken und deinen ganz persönlichen Fokus für die zweite Jahreshälfte zu setzen.
Wie schaut’s aus - spielst du mit?
Darauf darfst du dich freuen:
Termin: 18.07.2023 von 12 bis 14 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis inkl. Lego-Steine: 45 € inkl. MwSt
Anmeldung bis 11.07.2023 - dann machen sich die LEGO®-Steine per Post auf den Weg zu dir.
Das brauchst du:
Mindset Change. Der Turn-Around im Kopf.
Nachdem dieses eLAB so gut ankam, machen wir es einfach nochmal 😃
Lebenslanges Lernen und Weiterentwickeln ist einer der Grundpfeiler eines glücklichen Lebens. Es gibt so viel zu entdecken und zu erforschen. Und sicher hast du schon mal dieses berauschende „Klick Erlebnis“ gehabt, wenn dir plötzlich klar wird, wie etwas funktioniert. Gute Trainings sorgen genau für diese Klick- oder Aha-Erlebnisse.
Noch spannender ist die Idee des Umlernens oder Neu-Lernens. Altgediente Gewohnheiten und Ansichten über Bord werfen und mal was anderes denken und danach handeln. Das setzt unter anderem voraus, dass wir uns eingestehen, vielleicht auch mal falsch gelegen zu haben. Manche Menschen können das erstaunlich gut, viele andere leider weniger.
In einer fruchtbaren Trainingsumgebung brauchen wir Teilnehmer, die bereit sind, ausgediente Ideen und Gedankenmuster auch mal über Bord zu werfen. Damit das gelingen kann braucht es ein entsprechendes Mindset. Aber wie stimulieren wir das „Learning Mindset“ das es für echte Veränderung braucht?
Dr. Markus Ramming ist Neurobiologe und beschäftigt sich seit Jahren mit gehirngerechtem Lernen und Veränderungsprozessen. In diesem eLAB zeigt er uns, wie wir Mindsets im Trainings- und Coachingkontext stimulieren können. Den ‚Turn-Around‘ im Kopf etablieren sozusagen.
Fokus
Termin: 18.04.2023 von 10 bis 12 Uhr
Ort: ZOOM LOUNGE
Preis: 35 € inkl. MwSt
Das brauchst du für unser eLAB